Zum Inhalt wechseln
Holstein Switzerland
  • FR
  • DE
  • Wer sind Wir?

    Wer sind Wir?

    • Die Holstein Rasse
    • Geschichte
    • Mitarbeiter
    • Meisterzüchter
    • Verband
      • Ausschüsse
      • Fachausschuss Holstein Genetik
      • LBE Holstein Kommission
      • Revisionstelle
      • Rekurskommission
    • 125 Jahre
  • Unsere Leistungen

    Unserer Leistungen

    • HolsteinVision
    • Herdbook
      • Künstliche Besamung (KB) und Natursprung
      • Geburtsmeldungen
      • Abstammungkontrollen
      • Typisierung
      • Herdennamen
      • Miteigentümerschaften
    • Milchkontrolle
      • Melkmethoden
      • ATDA
      • Fertalys
      • TCI
      • Milchkontrolleure
    • Lineare Beschreibung und Einstufung
      • Holstein-Schema
      • Einstufung und Langlebigkeit
    • Gesundheitsdaten
      • Eutergesundheit
    • Zuchtwertschätzungen
      • ISET
      • IPL
      • ITP
      • IFF
    • Anpaarungsplan
    • Tarife
  • Publikationen

    Publikationen

    • Publikationen
    • Holstein News
    • Meisterzüchter
    • Statistiken
    • Geschäftsberichte
    • Zuchtwerte
    • Ausstellung Resultate
    • Weitere Nachrichten
    • Pressemitteilungen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    • Veranstaltungen
    • Holstein Awards
    • Sponsoringanfragen
  • Shop
  • Kontakt

Publikationen | Meisterzüchter | Dominik &  Martin Wirth

Meisterzüchter

30 Juni 2025

Dominik &  Martin Wirth

Konsequent Arbeiten und sich regelmässig in Frage stellen

Nach einer vollständigen landwirtschaftlichen Ausbildung übernahm Martin Wirth den Familienbetrieb in Mörschwil im Kanton St. Gallen 1984 infolge des Todes seines Vaters. Angesichts der Schwierigkeit, den Betrieb zu vergrössern, setzte Martin damals auf die Schweinezucht. Er modernisierte den Betrieb und baute einen neuen Schweinestall. 2010 kam noch ein Freilaufstall mit einem Melkroboter dazu. Der damals noch wenig übliche Roboter ermöglichte es, die Gesundheit und das Wohl der Kühe akribisch zu beobachten. 2023 übergab Martin den Betrieb seinem Sohn Dominik, der diesen seither weiterentwickelt, um wirtschaftlich und effizient zu bleiben. Der Hof umfasst heute 37 Hektaren und zählt 58 Milchkühe.

Der Videotrailer wird bis spätestens 30. November veröffentlicht.

Zwei Kuhlinien haben die Herde vor allem geprägt: die G-Linie der Kuh GLORIA, die bekannt ist für ihre Langlebigkeit und aussergewöhnliche Produktion, und die K-Linie der Kuh Gaillfero Lee KENT, die für ihre Robustheit und Regelmässigkeit geschätzt wurde. Wirth’S Joyboy GRANADA, ein Nachkommen von GLORIA, prägte die Geschichte des Betriebs mit dem Erreichen der Grenze der 200’000 kg Milch im Jahr 2024. Das war ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie.

Dominik verfolgt nicht ganz die gleichen Zuchtziele wie die anderen Züchter: Er schätzt grosse Holstein-Kühe mit einer breiten Brust und viel Tiefe. Diese Kühe besitzen meistens auch ein breites Becken und eine breite Euteraufhängung und können so viel Milch produzieren. Das ist für Dominik wichtig, da er ein besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit, die Futterverwertung und die Effizienz der Tiere legt.

Das Präsentationsvideo des Betriebs wird bis spätestens 10. Dezember veröffentlicht.

Der Meisterzüchtertitel stellt für Dominik und seinen Vater Martin die Anerkennung der Arbeit und der geschickten Entscheidungen im Verlauf der Jahre dar. Er honoriert das strikte Herdenmanagement, eine qualitativ hochstehende genetische Selektion und das grosse Engagement für das Tierwohl. Der Bau des neuen Stalls 2010 war ein Wendepunkt, dank welchem die Kühe ihr genetisches Potenzial voll ausdrücken und eine optimale Milchproduktion erreichen konnten. Der Meisterzüchtertitel belohnt nicht nur die Leistung, sondern auch die Langlebigkeit und Gesundheit der Herde. Die Familie ist sehr stolz auf diesen Titel und sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt.

Dominik beurteilt die Zukunft des Betriebs mit Pragmatismus und Optimismus. Er ist zufrieden mit dem Erreichten und kümmert sich nicht gross um das, was in den nächsten Jahrzehnten kommen wird. Dennoch ist er gespannt, wie sich der Betrieb weiterentwickeln wird.

Teilen

Verwandte Artikel

Meisterzüchter

5 Juli 2025

Die Meisterzüchter 2025

Meisterzüchter werden! Manchmal ein Traum, oft ein Ziel, das Finesse und Ausdauer erfordert, und oft...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

4 Juli 2025

Familie Yannick & Jean-Michel Ducommun

In der Zucht und im Leben ist die Familie immer das Wichtigste Der Betrieb Ducofarm...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

3 Juli 2025

Familie Jean-Marie Fleury

Um gute Arbeit zu leisten, muss man seine Tätigkeit lieben. Der Betrieb der Familie Fleury...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

2 Juli 2025

BG Gobet & Vallélian

Die Suche nach dem Gleichgewicht Der Betrieb Londaly in La Tour-de-Trême ist eine Gemeinschaft zwischen...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

1 Juli 2025

BZG Alain Urben & Kurt Bühler

An sich glauben und seine Ziele hartnäckig verfolgen Alain Urben kennt die Zuchtwelt seit Kindesalter....
Publikation anzeigen
Holstein Switzerland Logo

Kontakt

Holstein Switzerland
Route de Grangeneuve 37
CH-1725 Posieux
  • Mail. info@holstein.ch
  • Tel. +41(0)26 564 12 00
Instagram Youtube Facebook-f

INFORMATIONEN UND VORSCHRIFTEN

  • Pressemitteilung & Medien
  • Reglemente und Dokumente
  • Richterliste und kantonale Organisationen
  • Partner
  • Archiv
  • Datenschutzrichtlinie

BLEIBEN INFORMIERT DANK UNSEREM NEWSLETTER

MÖCHTEN SIE MITGLIED WERDEN?

  • Formular ausfüllen

© 2025 alle Rechte vorbehalten Holstein Switzerland | Allgemeine Bedigungen

Design von Fany’Fabryk | Entwicklung von C tout toi