Zum Inhalt wechseln
Holstein Switzerland
  • FR
  • DE
  • Wer sind Wir?

    Wer sind Wir?

    • Die Holstein Rasse
    • Geschichte
    • Mitarbeiter
    • Meisterzüchter
    • Verband
      • Ausschüsse
      • Fachausschuss Holstein Genetik
      • LBE Holstein Kommission
      • Revisionstelle
      • Rekurskommission
    • 125 Jahre
  • Unsere Leistungen

    Unserer Leistungen

    • HolsteinVision
    • Herdbook
      • Künstliche Besamung (KB) und Natursprung
      • Geburtsmeldungen
      • Abstammungkontrollen
      • Typisierung
      • Herdennamen
      • Miteigentümerschaften
    • Milchkontrolle
      • Melkmethoden
      • ATDA
      • Fertalys
      • TCI
      • Milchkontrolleure
    • Lineare Beschreibung und Einstufung
      • Holstein-Schema
      • Einstufung und Langlebigkeit
    • Gesundheitsdaten
      • Eutergesundheit
    • Zuchtwertschätzungen
      • ISET
      • IPL
      • ITP
      • IFF
    • Anpaarungsplan
    • Tarife
  • Publikationen

    Publikationen

    • Publikationen
    • Holstein News
    • Meisterzüchter
    • Statistiken
    • Geschäftsberichte
    • Zuchtwerte
    • Ausstellung Resultate
    • Weitere Nachrichten
    • Pressemitteilungen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    • Veranstaltungen
    • Holstein Awards
    • Sponsoringanfragen
  • Shop
  • Kontakt

Publikationen | Meisterzüchter | Familie Jean-Marie Fleury

Meisterzüchter

3 Juli 2025

Familie Jean-Marie Fleury

Um gute Arbeit zu leisten, muss man seine Tätigkeit lieben.

Der Betrieb der Familie Fleury in Courcelon im Kanton Jura wird von Jean-Marie Fleury und seinem Sohn Arnaud bewirtschaftet. Er zählt ca. 50 Milchkühe und etwa 80 Stück Jungvieh. Der Familienbetrieb erlebte mehrere Entwicklungsschritte: Einführung der Holsteinrasse in den 1970er-Jahren, Kauf eines benachbarten Hofs 2004 und Installation eines Melkroboters 2022. Arnaud Fleury übernahm 2020 einen Bauernhof/Gasthof in Courrendlin. Vater und Sohn arbeiten eng zusammen und teilen sich die Flächen und die Verantwortungen: die Milchkühe werden in Courcelon gehalten, während die Haltung des Jungviehs und die Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Bauernhof/Gasthof in Courrendlin erfolgen.

Der Videotrailer wird bis spätestens 30. August veröffentlicht.

Die erste prägende Kuh der Herde ist Fleury Royalstar TAMISE, die 1994 die Grenze der 100’000 kg Milch überschritt. Sie beendete ihre erste Laktation mit dem höchsten nationalen Abschluss. Es folgten andere Linien wie Fleury Shottle GALANTE (EX 92), die fünfmal EX eingestuft wurde und ebenfalls mehr als 100’000 kg Milch produzierte. Diese Kuh war auch an zahlreichen Ausstellungen erfolgreich. 13 ihrer Töchter sind heute noch auf dem Betrieb, darunter Fleury Goldwyn GALAXIE.

Fleury Chief ALABAMA, die in erster Laktation ist, verkörpert ganz und gar den von der Familie gesuchten Kuhtyp.

Das Präsentationsvideo des Betriebs wird bis spätestens 10. September veröffentlicht.

Die Familie Fleury sucht funktionelle, effiziente und nachhaltige Kühe. Das Ziel ist klar: die Tiere sollen ein Kalb pro Jahr produzieren können, eine hohe Milchleistung mit guten Gehalten aufweisen und langlebig sein. Zudem sollen sie diskret, robust und konstant sein und sich gut in die Herde integrieren. Die strenge Selektion erfolgt mit überlegten Anpaarungen und gezielten genetischen Entscheiden.

Der Meisterzüchtertitel belohnt eine rigorose Arbeit während vielen Jahren, das Engagement der ganzen Familie und eine überlegte genetische Selektion. Jean-Marie Fleury ist sehr stolz auf diese Auszeichnung. Er teilt diesen Stolz mit seiner Familie, die sich stets für den Betrieb eingesetzt hat. Der Titel bestätigt, dass gute Entscheide getroffen wurden, und ermutigt, diesen Weg weiterzugehen.

Teilen

Verwandte Artikel

Meisterzüchter

5 Juli 2025

Die Meisterzüchter 2025

Meisterzüchter werden! Manchmal ein Traum, oft ein Ziel, das Finesse und Ausdauer erfordert, und oft...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

4 Juli 2025

Familie Yannick & Jean-Michel Ducommun

In der Zucht und im Leben ist die Familie immer das Wichtigste Der Betrieb Ducofarm...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

2 Juli 2025

BG Gobet & Vallélian

Die Suche nach dem Gleichgewicht Der Betrieb Londaly in La Tour-de-Trême ist eine Gemeinschaft zwischen...
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

1 Juli 2025

BZG Alain Urben & Kurt Bühler

An sich glauben und seine Ziele hartnäckig verfolgen Alain Urben kennt die Zuchtwelt seit Kindesalter....
Publikation anzeigen

Meisterzüchter

30 Juni 2025

Dominik &  Martin Wirth

Konsequent Arbeiten und sich regelmässig in Frage stellen Nach einer vollständigen landwirtschaftlichen Ausbildung übernahm Martin...
Publikation anzeigen
Holstein Switzerland Logo

Kontakt

Holstein Switzerland
Route de Grangeneuve 37
CH-1725 Posieux
  • Mail. info@holstein.ch
  • Tel. +41(0)26 564 12 00
Instagram Youtube Facebook-f

INFORMATIONEN UND VORSCHRIFTEN

  • Pressemitteilung & Medien
  • Reglemente und Dokumente
  • Richterliste und kantonale Organisationen
  • Partner
  • Archiv
  • Datenschutzrichtlinie

BLEIBEN INFORMIERT DANK UNSEREM NEWSLETTER

MÖCHTEN SIE MITGLIED WERDEN?

  • Formular ausfüllen

© 2025 alle Rechte vorbehalten Holstein Switzerland | Allgemeine Bedigungen

Design von Fany’Fabryk | Entwicklung von C tout toi