Aufgrund der Corona-Pandemie wurden per 18. März 2020 sämtliche Aussendiensttätigkeiten von Braunvieh Schweiz, Holstein Switzerland und swissherdbook eingestellt. So frĂ¼h wie möglich, aber so spät wie nötig, werden nun diese Dienstleistungen schrittweise wieder angeboten.
Als Ersatzlösung fĂ¼r die MilchleistungsprĂ¼fung (MLP) haben die drei Milchvieh-Zuchtverbände die temporäre EinfĂ¼hrung einer B-Kontrolle (EigentĂ¼merwägung) fĂ¼r alle Betriebe beschlossen. Damit wird den Betriebsleitern wiederum ein einfacher Zugang zu Laboranalysen fĂ¼r das Management ihrer Milchviehherde gewährt.
Ăœber eine partielle WiedereinfĂ¼hrung einer A-Kontrolle Ă¼ber die MilchkontrolleurInnen wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Personen ab 65 Jahren gelten bis auf weiteres als besonders gefährdete Personen, die nicht fĂ¼r die MilchleistungsprĂ¼fung in den Ställen eingesetzt werden dĂ¼rfen.
Die LBE und andere Aussendiensttätigkeiten werden ab dem Montag, 27. April mit verstärkten Sicherheitsmassnahmen wiederaufgenommen. Damit das Risiko einer Ansteckung fĂ¼r die ZĂ¼chter und unsere Mitarbeiter minimiert wird, mĂ¼ssen strenge Auflagen eingehalten werden. Die LBE-Einstufer werden mit Hygienemasken und Desinfektionsmittel ausgerĂ¼stet. Durch das strikte Einhalten der BAG-Richtlinien und gegebenenfalls Tragen der Masken nehmen die Milchvieh-Zuchtverbände ihre Sorgfaltspflicht wahr.
Falls sich bei einem ZĂ¼chter, einem Familienmitglied oder einem Einstufer Krankheitssymptome zeigen, wird die LBE auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Falls ein Betriebsleiter zum jetzigen Zeitpunkt auf den LBE-Besuch verzichten möchte, genĂ¼gt eine telefonische Absage.
Auch in den Bereichen Tierfotografie, Zuchtprogramm und MelkbarkeitsprĂ¼fung werden die Aussendienstaktivitäten ab Ende April wiederaufgenommen.